7.11.2017 Advanced TypeScript mit Marius Schulz

7

Hallo Zusammen

Wir haben ein weiteres Schmankerl für euch. Marius Schulz macht mit uns einen Deep Dive in TypeScript. Der Anlass findet am Dienstag dem 07.11.2017 statt.

Desweiteren suchen wir noch jemand der einen spannenden Kurzvortrag macht. Interessenten melden sich bitte bei urs dot enzler at dotnet-zentral.ch oder daniel dot marbach at dotnet-zentral.ch.

Agenda

1. Begrüssung
2. Kurzvotrag: Turning software into computer chips – Hastlayer with Zoltán Lehóczky
3. Hauptvortrag: Advanced TypeScript mit Marius Schulz
4. Erfahrungsaustausch/Apéro

Ort

bbv Software Services AG, Blumenrain 10, Luzern, 1. Stock (Details siehe http://www.dotnet-zentral.ch/?page_id=98)

Zeit

18:00/18:30 – 20:30/21:00 (anschliessend Apero)

Twitter

Turning software into computer chips – Hastlayer

Software is flexible, specialized hardware is extremely fast. So why not write software, then turn it into a computer chip? This is what Hastlayer does by transforming .NET software into electronic circuits. The result is faster and uses less power while you simply keep on writing software. You may not be able to tell just by looking at it but behind some function calls now actually embedded hardware is working! (You wonder how? Check out what FPGAs are!) In this demo-packed session we’ll get an overview of what Hastlayer is, why it is useful for developers like you and how to write Hastlayer-compatible software.

Zoltán Lehóczky

Co-founder and managing director of Lombiq Technologies, originator of the Hastlayer project. His main expertise is in .NET software development and software architecture design. Core contributor of the ASP.NET Orchard CMS, guest lecturer at Óbuda University, John von Neumann Faculty of Informatics.

Advanced TypeScript

TypeScript wächst und gedeiht. Das Typsystem wird mit jedem Release ausdrucksstärker und ermöglicht es, zunehmend dynamische Aspekte von JavaScript abzubilden. Somit lassen sich immer mehr typische Fehler bereits zur Kompilierzeit abfangen.

In diesem Vortrag beleuchte ich, wie Non-Nullable Types gemeinsam mit Control Flow Based Type Analysis zu sichererem Code führen, der weniger anfällig gegen null und undefined ist. Außerdem zeige ich, wie sich Alternativen mithilfe von Discriminated Unions modellieren lassen und wie asynchrone Programmabläufe durch async/await lesbar bleiben. Schlussendlich demonstriere ich, wie sich existierende Typen mithilfe von Mapped Types transformieren lassen.

Marius Schulz

Marius Schulz ist selbstständiger Softwareentwickler, Trainer und Berater. Er schreibt regelmäßig unter blog.mariusschulz.comund veröffentlicht Videokurse auf egghead.io. Für seine Beiträge wurde er 2017 von Microsoft als Most Valuable Professional ausgezeichnet.

Anmeldung

Erfolgt über unsere Meetup Gruppe. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!

Sei dabei beim nächsten Treffen der Zentralschweizer .NET Usergroup.

Wir freuen uns auf dich!

Urs Enzler und Daniel Marbach

About the author

daniel.marbach
By daniel.marbach